Ich bin gerade im ICE auf der Rückfahrt von Hamburg zurück nach Hause und nutze die Zeit, ein paar Gedanken zu den letzten zwei Tagen zu formulieren. Natürlich offline, denn weder Zug WLAN noch mobile Daten funktionieren zuverlässig. Anlass meiner Reise war der erstmalige Besuch der PHOTOPIA in Hamburg, die inoffiziell die Photokina als größte deutsche Fachmesse rund um die Fotografie beerbt hat. Früher konnte die Fotoindustrie noch in Köln mehrere große Hallen füllen und exklusiv im Rahmen der Messe Neuheiten präsentieren. Das hat sich grundlegend geändert. Vieles ist heute anders. Neue Produkte werden seit Jahren von Messen entkoppelt in eigenen Events der Hersteller angekündigt und online präsentiert. Dazu kommt die allgemeine Schrumpfung des Marktes. Den meisten Menschen genügt das Smartphone zum Festhalten und Teilen von Momenten in Bild und Video. Geblieben sind die Hobbyisten und Profis. Und die konnten sich dieses Wochenende in Hamburg treffen, vernetzen und neue Technik auspr
Aktuelle bearbeite ich einige fotografische Themen parallel. Zum einen beschäftige ich mich viel mit analoger Fotografie mit ganz unterschiedlichen Kameras von PENTAX und Ricoh, die ich im letzten Jahr gesammelt habe. Zum anderen versuche ich gerade mit meinen beiden GR Kameras vermehrt zu fotografieren. Motivation ist ein besonderer Familienurlaub, der im Herbst ansteht und bei dem ich mit kleinem Gepäck unterwegs sein will. Ich habe das Gefühl, ich brauche für die GRs mehr Übung für das einhändige Fotografieren ohne Sucher. Um beide Themen zu kombinieren, also GR Ertüchtigung und analoge Fotografie, war ich am letzten Wochenende über eine Nacht im "Trainingslager" in Belgien an der Küste, um dort einige bekannte Hotspots zu besuchen. Mit dabei war die GR IIIx sowie einige analoge Gehäuse, aber davon später mehr. Die Anfahrt war ein wenig nervig, da bereits am Freitag Mittag die Autobahnen um Brüssel (erwartet) und Gent (unerwartet) sehr voll waren. Keine guten Voraussetzun