Direkt zum Hauptbereich

Posts

Kamerazeit - So geht Service

Letztes Jahr hatte ich berichtet, dass ich notgedrungen mein FA 31mm Objektiv nach einem Sturzschaden zum Service bei Kamerzeit in Lübeck einschicken musste. Ich war ein wenig zögerlich, weil ich leider vor einigen Jahren weniger gute Erfahrungen mit einem anderen prominenten PENTAX Service Partner gemacht hatte. Mit in den Norden ging auch meine analoge MX zum allgemeinen Check-Up. Ich hatte damals hier im Blog versprochen, von meinen Erfahrungen mit Kamerazeit zu berichten, was ich hiermit erfüllen möchte.  Dabei ist aber noch ein Servicefall hinzugekommen, von dem ich berichten kann. Diesmal dann doch wieder bei Foto Maerz in Hamburg. Gründe genug also für einen neuerlichen Blog Artikel, und der erste im Jahr 2023. Klar sollte es sein, dass dies hier ein subjektiver Erfahrungsbericht mit einer sehr kleinen Stichprobenmenge ist. Mein Blog, meine Erfahrungen.  Blick durch den Sucher meiner MX: Wieder grünes Licht für den Belichtungsmesser Die kleine Firma Kamerazeit ist laut Webseite
Letzte Posts

[NMZ] Ein Tag Oslo mit der K10D

Im letzten Post hatte ich es bereits angekündigt: die PENTAX K10D hat mehr verdient, als ihr Dasein als Sammlerstück in einem dunklen Schrank zu fristen. Daher durfte sie mich in den Herbstferien auf eine kleine Reise bis nach Oslo begleiten und unter anderem eine komplette Tagestour in der norwegischen Hauptstadt bestreiten.  Das neue Opernhaus in Oslo von 2008 mit öffentlichem Besucherdach Ich gebe es zu, dass mir das nicht ganz leicht gefallen ist. Irgendwo im Hinterkopf ist da dieser Zweifel, der Gedanke, doch bitte das vermeintlich beste Werkzeug einzusetzen an einem Ort, den ich nicht so bald wieder besuchen werde. Die Befürchtung, nicht das technisch Beste aus der Situation herauszubekommen. Als mir das bewusst wurde, war die Entscheidung plötzlich einfach. Ich wollte mich nicht treiben lassen von einem zwanghaften Optimierungsdrang, in der Hoffnung durch etwas mehr Dynamikumfang oder höherer Auflösung vermeintlich bessere Fotos zu machen. Mir war nach Spaß mit der Kamera, ich h

PENTAX K10D - Digitale Nostalgie

In den letzten beiden Jahren habe ich mein Sammlerherz entdeckt. Ich suche nicht mehr nach PENTAX Kameras und Objektiven zur scheinbaren Optimierung meines Portfolios, sondern einfach nur noch aus Nostalgie Gründen. Ich muss keine Gründe mehr anführen, dass ich die eine Kamera oder das andere Objektiv zur Verbesserung meiner Fotografie brauche. Das war meist vorgeschoben, wie ich mittlerweile erkannt habe. Sammeln heißt für mich einfach Haben-Wollen . Wobei das für mich nur klappt, weil alte PENTAX Kameras mittlerweile so günstig am Gebrauchtmarkt zu bekommen sind. Und so haben eine K-01, eine K20D und zuletzt eine analoge P30 und eben die K10D ein neues Zuhause in meinem Fotoschrank gefunden. Wer sich übrigens noch von einer kleinen Q trennen mag, darf mich gerne kontaktieren.   Alte Kamera mit noch älterer Optik: K10D mit PENTAX-F Zoom 35-70mm Die K10D (vorne) im Vergleich zur KP ist massiger, wirkt aber gedrungener  wegen ihrer abgerundeten Formen. Die KP ist kompakter, wird dafür o

Auf ein Wiedersehen

Selber Schuld. Im vorletzten Post hatte ich mich noch sehr über das FA31 gefreut. Ich verehre zwar meine Limited Objektive, aber ich fasse sie auch nicht mit Samthandschuhen an. Das 31er musste dies leider im Sommerurlaub leidlich erfahren, als es auf einem Stativ montiert unfreundlich vom Wind umgerissen wurde und auf felsigen französischen Grund aufschlug. Zunächst sah alles nur nach einem kosmetischen Fehler an der Gegenlichtblende aus, jetzt hakt aber der Fokusring. Ich vermute, dass ein Zahnrad im Fokus-Antrieb gebrochen ist. Grund genug einmal einen für mich "neuen" PENTAX Service Partner auszuprobieren. Anfang der Woche ging das Objektiv nach Lübeck zur Kamerazeit . Meine letzten Erfahrungen mit dem Reparaturservice Maerz in Hamburg waren so bescheiden, dass ich jetzt mein Glück (und das des Objektivs) im noch höheren Norden versuche. Die ersten Kontakte per Mail und Telefon war schon einmal sehr positiv, und auch die Reparaturkosten scheinen stimmig. Damit das FA31 n

Groeten uit Rotterdam - Ricoh GR IIIx im Praxistest

Mit dem Titel dieses Beitrags hatte ich meine Mühe. Er hätte eigentlich heißen müssen: Wie ich mir spontan die Ricoh GR IIIx gekauft habe, nachdem ich aus dem Fujifilm System ungeplant ausgestiegen bin, und die kleine Ricoh mich dann auf einen ersten Städtetrip nach Rotterdam begleitet hat. Aber der Titel wäre wohl zu lang gewesen.