![]() |
Das kleinste Restaurant Hamburgs |
Und wieder einmal muss ich gestehen, wie viel Spaß die Kleine mir macht. Ohne Last, hier und da mal ein Foto locker aus der Hüfte.
Ich besitze die Kamera ja nun schon ein paar Wochen, so dass zu erwarten wäre, dass mein aktuelles Urteil zu dieser Systemkamera etwas abgeklärter und nüchterner erfolgen müsste. Pustekuchen. Ich finde die Q immer noch zum Verlieben - sofern man das bei technischen Dingen so formulieren darf. Ein wirklich schönes Stück Technik mit toller Haptik und hohem Spaßfaktor.
Hoch im Kurs sind bei mir immer noch die SW Hochkontrast Effekte - dank Quick Dial sind diese immer schnell eingestellt. Gelernt habe ich hier aber genauer hinzuscheuen und die manuelle Belichtungskorrektur zu nutzen, um auch wirklich dort noch Zeichnung im Foto zu bekommen, wo ich es gerne möchte. Hochkontrast ist halt wörtlich zu nehmen. Wo hohe Kontraste sind, "saufen" Lichter und/oder Schatten auch gerne ab (sagt man das so?).
![]() |
Immer gern genutzt: die SW Hochkontrast Effekte |
![]() |
Vintage Smart Effect - mit Lightroom 4 nachbearbeitet |
![]() |
Der Beweis: die Q war der Täter. |
Und ein neues Q Gehäuse gibt es auch bald: die Q7 weist im Vergleich zu ihren Vorgängren Q und Q10 einen leicht größeren Sensor auf. Laut erstem Vorabtest bei pentaxforums.com ist auch gerade im Bereich Bildqualität ein deutlicher Fortschritt zu den Vorgängern feststellbar. Die bisherigen Q Objektive passen natürlich weiter. Der Crop-Faktor beträgt nun 4,6 statt bisher 5,5. Das 01 Standard Prime wird somit zu einem leichten lichtstarken Weitwinkel. Ich bin auf weitere Tests bereits gespannt. Die Q7 kommt ab September in den Handel.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen